DSGVO-Konformit?t für Ihre Website, App und Organisation
Die Einhaltung der DSGVO kann für Einzelpersonen und Unternehmen gleicherma?en eine technische und logistische Herausforderung darstellen. Unsere Softwarel?sungen erm?glichen es Ihnen, die Anforderungen des DSGVO zu erfüllen, ohne dass Sie raten müssen. Erstellen Sie in wenigen Minuten eine Datenschutzerkl?rung und eine Cookie-Richtlinie, richten Sie Ihren Cookie-Banner mit vorheriger Blockierung ein, verwalten Sie auf einfache Weise Ihre Einwilligung, führen Sie ein konformes Datenverarbeitungsverzeichnis und vieles mehr.
Nicht ganz sicher was Sie brauchen? Einführung
Gilt die DSGVO auch für Sie?
Die DSGVO gilt für Organisationen, Unternehmen, Einzelpersonen, Gesellschaften, ?ffentliche Beh?rden und andere Instanzen - einschlie?lich kleiner Unternehmen, Wohlt?tigkeits- und gemeinnützige Organisationen -, die entweder in der EU ans?ssig sind, Waren oder Dienstleistungen (sogar kostenlos) für Menschen in der EU anbieten, oder die das Verhalten von Menschen in der EU überwachen - entweder direkt oder als Dritte.
Was für die Einhaltung der DSGVO erforderlich ist
Datenschutzerkl?rung und Cookie-Richtlinie anbieten
VoraussetzungWebsites sind verpflichtet, eine Datenschutzerkl?rung und eine Cookie-Richtlinie anzubieten. Apps verwenden generell keine Cookies, aber sie ben?tigen trotzdem eine Datenschutzerkl?rung.
Um die Informationspflichten und Transparenzanforderungen der DSGVO zu erfüllen, müssen diese Datenschutzinformationen auf der gesamten Website oder App aktuell, verst?ndlich, eindeutig und leicht zug?nglich sein.
Dokumente mit fehlenden oder fehlerhaften Informationen schützen nicht
Um gesetzeskonform zu sein, muss Ihr Dokument mindestens:
- die erfassten personenbezogenen Daten und den Zweck ihrer Erfassung beschreiben;
- alle Dritten, mit denen die Daten ausgetauscht werden, genau auflisten; und
- Nutzer über ihre Rechtein Bezug auf ihre Daten zu informieren.
Lesen Sie mehr darüber, was in einer Datenschutzerkl?rung stehen sollte
Generator für Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Erstellen Sie Ihre Datenschutzerkl?rung und Cookie-Richtlinien in Minutenschnelle.
Anpassbar aus mehr als 1300 Klauseln, verfügbar in 8 Sprachen und automatisch aktualisiert, wenn sich das Gesetz ?ndert. Unser Generator erm?glicht es Ihnen, ein rechtliches Dokument in Minutenschnelle zu erstellen und es nahtlos in Ihre Website oder App zu integrieren.
Cookie-Banner anzeigen und Cookies vor der Einwilligung blockieren
VoraussetzungWenn Sie in der EU t?tig sind oder EU-Nutzer haben und Ihre Website nicht-technische Cookies installiert, müssen Sie die ePrivacy-Richtlinie (Cookie-Richtlinie) einhalten, die nach dem DSGVO immer noch gültig ist.
Insbesondere müssen Sie:
Beim ersten Besuch des Nutzers einen Cookie-Banner anzeigen
Technisch notwendige Cookies (z.B. über Google Analytics, Adsense etc.) blockieren, bevor Sie die Einwilligung des Nutzers einholen
Freigabe von Cookies nur nach informierter Einwilligung (vorherige Einwilligung)
Um zu gew?hrleisten, dass ihre Werbeeinnahmen nicht negativ beeinflusst werden, sollten Publisher auch die Einhaltung von Branchenstandards in Betracht ziehen, indem sie
Nutzen Sie das Transparency and Consent Framework des IAB, damit Nutzer ihre Werbepr?ferenzen einstellen k?nnen
ausdrückliche Einwilligungen zu personalisierten Google-Anzeigen einholen
Cookie Solution
Verwaltung der Einwilligungseinstellungen für ePrivacy, DSGVO und CCPA. Integriert mit dem IAB TCF und dem CCPA Compliance Framework.
Unsere Cookie Solution erm?glicht es Ihnen einen vollst?ndig anpassbaren Cookie-Hinweis (auch sog. Cookie-Banner) anzuzeigen, die Einwilligung für Cookies einzuholen, eine vorherige Blockierung zu implementieren, sowie Werbeeinstellungen festzulegen, die ausdrückliche Einwilligung für personalisierte Google-Anzeigen einzuholen und vieles mehr.
Einwilligungen gesetzeskonform aufzeichnen und verwalten
VoraussetzungUm Ihre Formulare DSGVO-konform zu gestalten - unabh?ngig davon, wie viele Nutzer Sie haben - muss die Einwilligung freiwillig, informiert, konkret und eindeutig erteilt werden.
Dies bedeutet, dass Ihre Kontakt-, Newsletter- und Registrierungsformulare Ihre Absichten klar darlegen, einen Link zu Ihrer Datenschutzerkl?rung enthalten und die Einwilligung zu verschiedenen Aktivit?ten einholen müssen (vorgekreuzte Kontrollk?stchen sind verboten).
Sie müssen auch nachweisen k?nnen, dass die Einwilligung eingeholt und abgerufen wurde:
Wann die Einwilligung erfolgte
Von wem
Welche Pr?ferenzen wurden ge?u?ert
Welche rechtlichen oder datenschutzrechtlichen Hinweise diesen Personen damals vorgelegt wurden
Welches Formular ihnen damals vorgelegt wurde
Consent Solution
Erhalten Sie die Einwilligung zur DSGVO, dokumentieren Sie Opt-ins und CCPA Opt-outs mit Hilfe Ihrer Webformulare.
Unsere Anwendung l?sst sich nahtlos in Ihre Formulare zur Erfassung von Einwilligungen integrieren, wird mit Ihren Rechtsdokumenten synchronisiert und enth?lt ein nutzerfreundliches Dashboard zur überprüfung des mit Ihren Aktivit?ten verbundenen Einwilligungsverzeichnisses.
Führen Sie ein Verzeichnis über Ihre DSGVO-Verarbeitungsaktivit?ten
VoraussetzungUm die DSGVO zu erfüllen, müssen Sie ein Verzeichnis darüber führen, wie Sie die Daten, die Sie von Nutzern erfassen, speichern und verwenden.
Insbesondere müssen Sie dies schriftlich dokumentieren:
Datenaufbewahrungs-Richtlinien für jede Datenverarbeitungsaktivit?t
Sicherheitsma?nahmen
Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Datentransfer au?erhalb der EU, falls vorhanden
Die Parteien, mit denen Sie die Daten austauschen, sowohl innerhalb als auch au?erhalb Ihres Unternehmens
Internal Privacy Management
Dokumentieren Sie die gesamte Datenverarbeitungsaktivit?t innerhalb Ihres Unternehmens.
Um den Datenschutzgesetzen und insbesondere der DSGVO zu entsprechen, müssen Unternehmen aufzeichnen, wie sie die Daten, die sie von ihren Nutzern erfassen, speichern und verwenden. Mit unserer Anwendung k?nnen Sie auf einfache Weise alle Datenverarbeitungsaktivit?ten innerhalb Ihres Unternehmens dokumentieren.
Strafen und Bu?gelder bei Verst??en gegen die DSGVO
Die rechtlichen Konsequenzen bei einer Nichteinhaltung k?nnen Geldstrafen bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes (je nachdem, welcher Betrag h?her ist) bedeuten. Nicht alle Verst??e gegen die DSGVO führen zu Geldstrafen: Zu den Strafen k?nnen offizielle Verwarnungen, Haftungssch?den und regelm??iger Wirtschaftsprüfungen geh?ren (diese k?nnen dazu führen, dass die Verwendung der mit dem Versto? verbundenen Daten - einschlie?lich ganzer E-Mail-Listen - untersagt wird).
Mehr als 60.000 Kunden in über 100 L?ndern vertrauen unseren Produkten
Am besten bewertete DSGVO-Compliance-L?sung auf Capterra mit 5 Sternen
?Wenn Sie, wie ich, Teil eines kompetenten Teams sind und es hassen, Ihre Datenschutzerkl?rung jedes Mal zu aktualisieren, wenn Sie einen Code zu Ihrer Website hinzufügen, dann ist iubenda genau das Richtige für Sie. Es ist ausgesprochen erschwinglich und superleicht zu benutzen.“
VOR DEM KAUF einfach testen oder UMSONST BEI DER BASISVERSION BLEIBEN
1660623 selbstaktualisierende Dokumente, die bereits generiert wurden
H?UFIG GESTELLTE FRAGEN
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder erkennbare lebende Person beziehen. Dazu geh?ren Einzelheiten, die, wenn sie zusammen erfasst werden, zur Identifizierung einer Person führen k?nnen, wie (aber nicht beschr?nkt auf) Name, IP-Adresse oder pers?nliche E-Mail-Adresse.
Was ist eine Verletzung der Datensicherheit und wie meldet man ihn?
Eine Verletzung der Datensicherheit ist eine Sicherheitsverletzung, die zur versehentlichen oder unrechtm??igen Zerst?rung, zum Verlust, zur ?nderung, zur unberechtigten Weitergabe oder zum unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten führt.
Wenn die Daten einer Person beeintr?chtigt werden, muss die Person so schnell wie m?glich benachrichtigt werden, und die Aufsichtsbeh?rde muss innerhalb von 72 Stunden nach der Entdeckung des Versto?es benachrichtigt werden.
Anleitungen
Nicht ganz sicher was Sie brauchen?
Lesen Sie unsere Einführungs-Anleitung
Chatten Sie live mit uns oder kontaktieren Sie den Kundenservice
Oder nehmen Sie an unserem n?chsten Webinar teil, um einen überblick über die gesetzlichen Vorschriften zu erhalten und live Fragen zu stellen
Eine 360°-L?sung, um Ihre Websites und Apps gesetzeskonform zu machen
Compliance für Websites und Apps
Generator für Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Erstellen Sie Ihre Datenschutzerkl?rung und Cookie-Richtlinien in Minutenschnelle.
Anpassbar aus mehr als 1300 Klauseln, verfügbar in 8 Sprachen und automatisch aktualisiert, wenn sich das Gesetz ?ndert. Unser Generator erm?glicht es Ihnen, ein rechtliches Dokument in Minutenschnelle zu erstellen und es nahtlos in Ihre Website oder App zu integrieren.
Cookie Solution
Verwaltung der Einwilligungseinstellungen für ePrivacy, DSGVO und CCPA. Integriert mit dem IAB TCF und dem CCPA Compliance Framework.
Unsere Cookie Solution erm?glicht es Ihnen einen vollst?ndig anpassbaren Cookie-Hinweis (auch sog. Cookie-Banner) anzuzeigen, die Einwilligung für Cookies einzuholen, eine vorherige Blockierung zu implementieren, sowie Werbeeinstellungen festzulegen, die ausdrückliche Einwilligung für personalisierte Google-Anzeigen einzuholen und vieles mehr.
Compliance für Ihr Unternehmen
Consent Solution
Erhalten Sie die Einwilligung zur DSGVO, dokumentieren Sie Opt-ins und CCPA Opt-outs mit Hilfe Ihrer Webformulare.
Unsere Anwendung l?sst sich nahtlos in Ihre Formulare zur Erfassung von Einwilligungen integrieren, wird mit Ihren Rechtsdokumenten synchronisiert und enth?lt ein nutzerfreundliches Dashboard zur überprüfung des mit Ihren Aktivit?ten verbundenen Einwilligungsverzeichnisses.
Internal Privacy Management
Dokumentieren Sie die gesamte Datenverarbeitungsaktivit?t innerhalb Ihres Unternehmens.
Um den Datenschutzgesetzen und insbesondere der DSGVO zu entsprechen, müssen Unternehmen aufzeichnen, wie sie die Daten, die sie von ihren Nutzern erfassen, speichern und verwenden. Mit unserer Anwendung k?nnen Sie auf einfache Weise alle Datenverarbeitungsaktivit?ten innerhalb Ihres Unternehmens dokumentieren.